von Musikschule Ravensburg e.V. | 27.02.2025 | Allgemein
5. Internationales Ravensburger ClassicCamp
Abschlusskonzert am Samstag, 26. April 2025
18 Uhr | Evangelische Stadtkirche Ravensburg
Eintritt und Platzwahl frei, Kollekte
Das „5. Internationale Ravensburger ClassicCamp“ wird auch 2025 wieder zu einem Ort der Begegnung, der Musik und der internationalen Freundschaft. Eine Woche lang kommen junge Musikerinnen und Musiker aus Ravensburg und den Partnerstädten Mollet del Vallès (Spanien), Montélimar (Frankreich), Rivoli (Italien) und Varaždin (Kroatien) zusammen. Das rund 70-köpfige Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Musikdirektor Harald Hepner lädt am Ende der Woche zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis ein. Am Samstag, den 26. April 2025 findet das Abschlusskonzert um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg statt. Der Eintritt und die Platzwahl sind frei.
Das Programm nimmt auch die Zuhörenden mit auf eine musikalische Reise. Klassisch beginnt der Abend mit Franz Schuberts schwungvoller Sinfonie Nr. 5, bevor es in John Williams’ Filmmusik aus „Jurassic Park“ auf eine abenteuerliche Klangreise geht. Ergreifend erklingt „Hymn to the Fallen“, das an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert. John Lennons „Imagine“ versteht sich als eine Botschaft des Friedens und der Hoffnung und John Miles’ legendäres „Music“ beschließt das Konzert: eine komponierte Liebeserklärung an die Musik.
Das 5. Internationale ClassicCamp beginnt am Montag, den 21. April 2025, mit der Anreise der Gäste aus den Partnerstädten. An zwei interkulturellen Abenden präsentieren die Jugendlichen ihre Heimatländer. Diese Abende sind nicht nur ein kultureller Austausch. Sie möchten zeigen, wie vielfältig, unterschiedlich, aber doch verbunden Europa ist. Umso passender, dass das Konzert im Rahmen des 60. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Ravensburg und Montélimar stattfindet.
Das ClassicCamp ist ein musikalisches Projekt, das also viel mehr in sich vereint: Es ist ein Zeichen für Zusammenhalt, für Freundschaft und für die verbindende Kraft der Musik.
Und auch die Reise aller Teilnehmenden geht nach dem Abschluss des ClassicCamps weiter: In den Pfingstferien gibt es ein Wiedersehen in Montélimar, um das Konzert erneut aufzuführen. Wenn am Ende der letzte Ton verklingt, bleibt das Echo der Begegnungen: mit Musik, den alten und neuen Freundschaften und der Freude, gemeinsam etwas Besonderes geschaffen zu haben.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Konzert!
Abschlusskonzert am Samstag, 26. April 2025
18 Uhr | Evangelische Stadtkirche Ravensburg
Konzertprogramm
- Franz Schubert (1797 – 1828)
- Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, D 485
- John Williams (*1932)
- Filmmusik zu „Jurassic Parc“
- John Lennon (*1940)
- John Williams (*1932)
- Hymn to the Fallen (zum Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren)
- John Miles (*1949)
Ausführende
- Jugendsinfonieorchester des 5. Internationalen Ravensburger ClassicCamp
- das JugendSINFONIEorchester der Musikschule Ravensburg e.V.
- Musikerinnen und Musiker aus den Partnerstädten Mollet del Vallès (Spanien), Montélimar (Frankreich), Rivoli (Italien) und Varaždin (Kroatien)
- Leitung: MD Harald Hepner

von Musikschule Ravensburg e.V. | 17.09.2024 | Allgemein
Musik an allen Orten!
Projekt „mobile Bühne“ für die Musikschule Ravensburg e. V.
In den vergangenen acht Jahren wurden für die Musikschule Ravensburg e. V. neue Räumlichkeiten am Marienplatz 52–58 durch die Stadt Ravensburg geplant, umgesetzt und an die Musikschule übergeben. Am 27.09.2024 konnte das umfassend sanierte Gebäude feierlich seiner Bestimmung übergeben werden.
Mit dem Bezug des neuen Gebäudes entstand zugleich die Idee, den vor dem Gebäude liegenden „Holzmarkt“ als zusätzlichen Veranstaltungsort zu beleben und dort regelmäßige Konzerte anzubieten. Musikschuldirektor Harald Hepner entwickelte gemeinsam mit den Verantwortlichen des Fördervereins Musikschule Ravensburg e. V. die Idee, eine mobile Trailerbühne anzuschaffen. Diese soll es der Musikschule ermöglichen,
a) jederzeit flexibel Konzerte auf dem „Holzmarkt“ oder an anderen Orten zu veranstalten, und
b) langfristig hohe Mietkosten für Bühnen von externen Veranstaltern einzusparen.
Mit einer eigenen Trailerbühne wird die Musikschule Ravensburg e. V. in der Lage sein, mehr Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, wodurch das kulturelle Leben der Stadt weiter bereichert wird.
Für die Anschaffung der Trailerbühne wird gemäß aktuellem Angebot ein Betrag von 65.000 Euro (inkl. gesetzlicher MwSt.) benötigt. Der Förderverein Musikschule Ravensburg e. V. hat eine Spendenaktion dafür ins Leben gerufen.
Spenderinnen und Spender, die bis zu 999 Euro beitragen, werden auf der Website der Musikschule Ravensburg e. V. genannt. Bei Spenden ab 1.000 Euro erfolgt die Nennung sowohl auf der Website als auch auf einer prominent platzierten Spendertafel, inklusive Logo.
Unterstützen Sie uns beim Kauf einer mobilen Bühne. Der Förderverein der Musikschule Ravensburg e.V. führt eine Spendenaktion durch, um den Kauf einer hochwertigen Bühne zu ermöglichen. Selbstverständlich können Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen.
Sollten Sie sich entschließen, einen Beitrag zu spenden, geht Ihre Spende an:
Spendenkonto Kreissparkasse Ravensburg
IBAN DE38 6505 0110 0048 0023 69
BIC SOLADES1RVB
oder
per PayPal an [email protected]
Verwendungszweck: „Bühne“ und Ihren Namen sowie die Anschrift (für die Spendenbescheinigung)
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unmittelbar die wertvolle Arbeit der Musikschule Ravensburg e.V. Dafür sagen wir Danke!
von Musikschule Ravensburg e.V. | 11.04.2025 | Allgemein
INFO-Tag der Musikschule Ravensburg e.V.
Samstag, 28. Juni 2025
10.00 – 13.00 Uhr
Hereinspaziert und ausprobiert!
Die Musikschule Ravensburg e. V. veranstaltet am Samstag, 28. Juni von 10.00 – 13.00 Uhr einen Informationstag! Zum Schulhalbjahresbeginn am 01.10.2025 sind Anmeldungen bereits möglich.
Der INFO-Tag ist eine wunderbare Gelegenheit, sich in zwangloser Atmosphäre umfassend und fachlich kompetent über die musikalischen Bildungsmöglichkeiten an der Musikschule Ravensburg e. V. informieren zu lassen.
Beim Ausprobieren der Instrumente finden Sie gemeinsam mit ihrem Kind und den Lehrkräften vielleicht schon die passende Antwort darauf, welches Instrument das Richtige ist. Unser Team aus Lehrkräften und Verwaltung steht Ihnen dabei für alle Fragen zur Verfügung.
Die Instrumentenberatung findet an folgenden Orten statt:
- Hauptgebäude, Marienplatz 52, 88212 Ravensburg
- Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Streichinstrumente, Klavier, Harfe & Gesang
- Alte Musikschule, Friedhofstraße 2, 88212 Ravensburg
- Perkussion und Schlagzeug
Musizieren, alleine oder in Gruppen – wie Familie, Schule, Kirche oder Verein – ob Klassik oder Pop, ob Groß oder Klein, hierfür bildet die Musikschule aus. Das eigene Musizieren trägt hervorragend dazu bei, eine bessere musikalische Urteilsfähigkeit und einen vielfältigen Musikgeschmack zu entwickeln. Zugleich wird ein Bildungsprozess gefördert, der zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung beitragen kann. Auf dem Fundament der Ausbildung an der Musikschule können sich neben den musikalischen Fähigkeiten und Fertigkeiten weitere Kompetenzen wie z.B. Konzentrations- und Gestaltungsvermögen, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz oder Teamfähigkeit als wichtige Schlüsselqualifikationen ausgezeichnet entfalten.
Unter der kommunalen Trägerschaft der Städte Ravensburg und Weingarten, des Landkreises Ravensburg sowie der Gemeinden Baienfurt, Baindt, Berg, Bodnegg, Fronreute, Grünkraut, Horgenzell, Schlier, Waldburg, Wolfegg und Wolpertswende hat sich die Musikschule Ravensburg e. V. die intensive und umfassende musikalische Förderung junger Menschen in den oben genannten Städten und Gemeinden zur Aufgabe und zum Ziel gemacht. Das Angebot an der Musikschule Ravensburg e. V. umfasst beginnend mit dem „MusikSpatzen” (18 Monate bis 4 Jahre, in zwei Gruppen) über die „Musikalische Früherziehung“ (4 bis 6 Jahre) und die Blockflöten bis hin zu allen Streich- und Blasinstrumenten, Klavier, Perkussion, klassische Gitarre, E – Gitarre, Bassgitarre, Harfe, Akkordeon (in Kooperation) sowie klassischer & Rock-Pop Gesang. Außerdem spielt die zusätzliche Förderung der Musikschüler:innen in zahlreichen Orchestern, Chören, Bands und Ensembles eine wesentliche Rolle im Konzept der Musikschule Ravensburg e. V.!
Hereinspaziert und ausprobiert! Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
von Musikschule Ravensburg e.V. | 15.04.2025 | Allgemein
Tag der Bläserjugend 2025 in Weissenau
Auch in diesem Jahr waren Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule beim Tag der Bläserjugend vertreten. Am Samstag, 12. April war der Musikverein Sternberg Weißenau der Gastgeber des Wettbewerbstags, der vom Blasmusikkreisverband Ravensburg jährlich ausgerichtet wird.
Diese Ensembles und Solistinnen bzw. Solisten freuten sich über die Prädikte „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ und „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“:
- Querflötenquartett: Pauline Albert, Alma Denzel, Paula Myhsok, Emilia Stotz (Klasse Claudia Schmid)
-
Trompetenduo: Martha Gindele, Lena Gindele (Klasse Anja Richter, Musikverein Blitzenreute)
-
Trompete (Solo): Gabriel Reinhardt (Klasse Anja Richter)
-
Trompete (Solo): Helena Köhler (Klasse Anja Richter)
-
Klarinettentrio: Laura Hölz, Clara Mihalca, Evelina Utte (Klasse Gabriele Widmann)
-
Klarinettenduo: Emil Baunach, Jakob Baunach (Klasse Gabriele Widmann, Musikverein Baienfurt)
Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihren Leistungen und danken den betreuenden Lehrkräften, der Korrepetitorin Ai Nakabayashi-Jordanov sowie den mitwirkenden Musikvereinen für ihre engagierte Unterstützung!
von Musikschule Ravensburg e.V. | 07.04.2024 | Allgemein
Landeswettbewerb Jugend musiziert Baden-Württemberg 2025
Der 62. Wettbewerb „Jugend musiziert“ startete im Januar 2025 bundeweit wieder mit den Regionalwettbewerben. Für den Landkreis Ravensburg übernahm die Musikschule Ravensburg e:v. wieder die Austragung. Schülerinnen und Schüler, die einen 1. Preis mit Weiterleitung erhielten, starteten beim Landeswettbewerb Baden-Württemberg, der vom 2. bis 6. April in Calw, Nagold und Wildberg stattfand. Die Wertung Schlagzeug solo wurde in Renningen vom 5. bis 6. April durchgeführt.
Die Ergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musikschule Ravensburg e.V.:
- Altersgruppe II
- Mats Rohrbeck, Querflöte (Klasse Sarah Berner) & Maja Tscherbazki, Klavier (Klasse Michael G. Loß)
- Yixuan Qiu, Violoncello (Klasse Eva Kuhn)
- Altersgruppe III
- Franz Kreutle, Perkussion (Klasse Thomas Kramer)
- Peer Nording, Posaune (Klasse Artur Hermann) & Lucas Weiß, Klavier (Klasse Ai Sakae-Doser)
- 25 Punkte, 1. Preis mit Nominierung für den Bundeswettbewerb
- Altersgruppe IV
- Vanessa Ibele, Querflöte (Klasse Sarah Berner) & Helena Eisenkopf (Klasse Kathrin Stürzl)
- Lasse Weidenbach, Violine (Klasse Ulrich Gröner)
Wir gratulieren allen Teilnehmenden, den Lehrkräften und Korrepetitoren herzlich zu den tollen Erfolgen!
von Musikschule Ravensburg e.V. | 08.04.2025 | Allgemein
Deine Stimme fehlt uns noch!
Chöre an der Musikschule Ravensburg e.V.
Du singst gern? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Unsere Chöre an der Musikschule Ravensburg e.V. freuen sich über neue Stimmen.
Von Kinder- und Jugendchören bis hin zu Erwachsenenensembles bieten wir für jedes Alter und jede Stimmlage das passende Angebot. Unsere verschiedenen Chöre proben regelmäßig in motivierender Atmosphäre und werden von unseren Chorleiterinnen musikalisch begleitet und gefördert.
Was Dich erwartet:
-
Freude am gemeinsamen Musizieren
-
Stimmbildung und musikalische Weiterentwicklung
-
Auftritte bei Konzerten und Veranstaltungen
-
Eine tolle Gemeinschaft mit Gleichgesinnten
Lust bekommen?
Dann schau Dir hier unsere Chöre an – und finde den Chor, der zu Dir passt!
Wir freuen uns auf Dich und Deine Stimme!
Komm vorbei – und sing mit uns!