Förderverein der Musikschule Ravensburg e. V. bietet Führungen durch die neue Musikschule an
Seit rund 2 Jahren wird die Ravensburger Bauhütte zur neuen Musikschule Ravensburg e. V. umgebaut.
Im Herbst 2024 können Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung voraussichtlich einziehen.
Zunächst wurde lange geplant, seit einiger Zeit entsteht sichtbar etwas Neues in alten Mauern. Seien Sie dabei und sehen Sie selbst, wie der Umbau voran geht.
Der Förderverein Musikschule Ravensburg e. V. lädt Sie zu insgesamt 3 Führungen im Abstand von etwa 2 bis 3 Monaten ein und möchte Ihnen einen Einblick in diese einzigartige Baustelle ermöglichen. Die erste Führung findet am Freitag, 01.12.2023 von 15.30 – 16.30 Uhr statt und wird durch den Architekten Herrn Helmuth Kistler begleitet.
Bitte melden Sie sich unter [email protected] für die Führung an. Der Treffpunkt ist vor der neuen Musikschule auf der Seite “Holzmarkt”.
Julia erzählt dem albanischen Mädchen Florina die Weihnachtsgeschichte. Sie wird transparent und lebendig und erhält einen Bezug zu unserer modernen Zeit. Herodes benötigt eine Sekretärin, die heiligen drei Könige vertreten als Banker nun die Orientbank. Maria und Josef müssen auf der Straße nächtigen und trotzdem ist die Rede von Ochs und Esel im Stall.
Diese Brüche und „Fehler“ sind möglich, weil wir alle die Geschichte ja längst kennen und lieben und eine textnahe Erzählung nicht brauchen. Vielmehr lassen sich die altvertrauten Bilder nicht abweisen, die Schlaglichter auf unsere moderne Zeit werfen.
Der Kern der Weihnachtsgeschichte und ihre Botschaft sind unberührt geblieben.
Wir wünschen viel Freude bei unserer Aufführung!
Die Kinderchöre Rakichor und Smarty Voices Leitung: Silvia Wiggenhauser
Der Jugendchor Leitung: Conny Bader
Das JugendSinfonie Orchester Leitung: MD Harald Hepner
Tanzchoreografie Linda Haegermann
Herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung der Gemeinde Berg,
der Rutenfestkommision und allen Helferinnen und Helfern!
Heute lüften wir das Geheimnis um die große Musicalproduktion der Musikschule Ravensburg e.V. im September 2024. Auf die Bühne kommt SISTER ACT – das Musical!
Das Musical feierte seit seiner Uraufführung im Jahr 2006 große Erfolge auf den Bühnen dieser Welt. Im kommenden Jahr dürft ihr es nun in der Oberschwabenhalle Ravensburg erleben.
Eine große Bühne also für Eure Talente! Denn wir laden Euch ein, Euch beim Casting vorzustellen und die Chance zu nutzen, bei unserer Musicalproduktion selbst auf der Bühne zu stehen.
DAS CASTING
Interessierte Sänger:innen, Tänzer:innen und Schauspieler:innen sind bei unserem Casting zum Musical „Sister Act“ herzlich willkommen!
Hier wird es stattfinden:
am Samstag, 25. November 2023
ab 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr / 17.30 Uhr
in der Alten Spohnhalle (Spohn-Mensa, am Hauptfriedhof)
Alle ab 14 Jahren, ohne Altersbegrenzung nach oben
Jüngere Interessierte melden sich bitte vor dem Casting unter [email protected]
Der Ablauf des Castings
14.00 Uhr: Begrüßung und Erklärung des Ablaufs
14.15 Uhr – 15.00 Uhr:
Element 1: TANZ
Es wird ein Warm-Up geben und zwei Kombinationen in kleinen Gruppen. Für dieses Element benötigt es keine Vorbereitungen.
15.00 – 15.45 Uhr:
Element 2: GESANG
a) Vortrag eines Liedes (mindestens 2 Minuten) mit Klavier. Die Wahl des Stückes ist frei. Die Klavierbegleitung wird von der Musikschule Ravensburg e.V. gestellt. Bitte schickt dafür die Noten vorab an [email protected] oder bringt sie am Montag, 06. November in unserem Sekretariat vorbei. In jedem Fall solltet ihr sie aber beim Casting dabei haben.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich von Playback (MP3, Audioaufnahmen u.ä.) begleiten zu lassen. Bitte meldet Euch vorab unter [email protected], um die technische Umsetzung zu besprechen.
16.00 – 17.00 Uhr:
Element 3: SCHAUSPIEL
a) Vortrag eines vorbereiteten kurzen Monologs oder eines Gedichts
Das hört sich ganz schön aufregend an? Musicaldarstellerinnen und -darsteller sind echte Multitalente. Selbstverständlich stehen wir nun ganz am Anfang und werden bis September 2024 Coachings in den Bereichen Tanz, Schauspiel und Gesang anbieten, um gemeinsam mit Euch die Rollen zu entwickeln. Wir freuen uns, wenn ihr uns beim Casting Eure Motivation zeigt und alles, was ihr bis jetzt in den einzelnen Bereichen schon mitbringt!
Probentermine und die gemeinsame Arbeit mit unserem Team werden dann, wenn alle Beteiligten feststehen, gemeinsam besprochen.
Weitere Fragen?
Meldet Euch unter [email protected] oder nutzt unser Kontaktformular.
Habt ihr nun Lust, Euch auf dieses Abenteuer mit uns einzulassen und mit einem tollen Team gemeinsam etwas ganz Besonderes auf die Beine zu stellen? Dann kommt zum Casting! Wir freuen uns auf Euch!
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem er das Risiko von Anfällen ausschließt, die durch blinkende oder blitzende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen.
Modus für Sehbehinderte
Verbessert das Erscheinungsbild der Website
In diesem Modus wird die Website so angepasst, dass sie für Nutzer mit Sehschwächen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen geeignet ist.
Modus der kognitiven Beeinträchtigung
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, die es Nutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen erleichtern, sich auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Nutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die wichtigsten Elemente der Website leichter zu lesen, zu durchstöbern und sich darauf zu konzentrieren, während gleichzeitig die Ablenkungen deutlich reduziert werden.
Modus für Sehbehinderungen
Ermöglicht die Nutzung der Website mit deinem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Nutzer, die auf Computern und Smartphones installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Verbesserung der Lesbarkeit
Inhaltliche Skalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schrift
Legasthenie-freundlich
Titel hervorheben
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstabenabstände
Standard
Linksbündig
Zentriert Ausgerichtet
Rechtsbündig
Anpassung von Kontrast, Sättigung, Licht und Farbe
Dunkler Kontrast
Lichtkontrast
Monochrom
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Orientierungshilfe
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Virtuelle Tastatur
Leitfaden zum Lesen
Animationen stoppen
Maske lesen
Highlight Hover
Highlight Fokus
Großer dunkler Cursor
Großer Licht-Cursor
Cognitive Reading
Text to Speech
Navigationstasten
Voice Navigation
Musikschule Ravensburg e.V.
Erklärung zur Barrierefreiheit
www.musikschule-ravensburg-e-v.de
19.10.2022
Status der Einhaltung
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA so streng wie möglich einzuhalten. In diesen Richtlinien wird erläutert, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und andere.
Auf dieser Website kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, die dafür sorgen sollen, dass sie jederzeit so zugänglich wie möglich ist. Wir verwenden eine Zugänglichkeitsschnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die UI (Benutzerschnittstelle) der Website anzupassen und nach ihren persönlichen Bedürfnissen zu gestalten.
Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und den Grad der Zugänglichkeit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an die von blinden Nutzern verwendeten Bildschirmlesegeräte und an die von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen verwendeten Tastaturfunktionen an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Sie können sich an die Betreiber der Website wenden, indem Sie die folgende E-Mail verwenden [email protected]
Bildschirmleser und Tastaturnavigation
Unsere Website setzt die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen ein, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die die Website mit einem Bildschirmlesegerät besuchen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und genießen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screen-Reader Ihre Website betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Screen-Reader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier sehen Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Screen-Reader-Anforderungen abdeckt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:
Screen-Reader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Komponenten der Website von oben nach unten lernt, um eine kontinuierliche Konformität zu gewährleisten, auch wenn die Website aktualisiert wird. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern sinnvolle Daten zur Verfügung, indem wir die ARIA-Attribute verwenden. So stellen wir beispielsweise genaue Formularbeschriftungen, Beschreibungen für Aktionssymbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Einkaufswagen-Symbole usw.), Validierungsanleitungen für Formulareingaben, Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere bereit. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine genaue und aussagekräftige, auf der Erkennung von Bildobjekten basierende Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder, die nicht beschrieben sind. Außerdem werden Texte, die in das Bild eingebettet sind, mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert. Um die Anpassungen für Bildschirmleser jederzeit zu aktivieren, müssen die Nutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Nutzer erhalten außerdem automatische Ansagen, um den Screenreader-Modus einzuschalten, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website über die Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tab- und Shift+Tab-Tasten durch die Website zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Radio- und Checkbox-Elementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen, sowie Schnellnavigations- und Content-Skip-Menüs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Website bei der Navigation mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess behandelt auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus zu ihnen hinbewegt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus von ihnen abweicht.
Die Benutzer können auch Tastaturkürzel wie "M" (Menüs), "H" (Überschriften), "F" (Formulare), "B" (Schaltflächen) und "G" (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Auf unserer Website unterstützte Behinderungsprofile
Epilepsiesicherer Modus: Dieses Profil ermöglicht Menschen mit Epilepsie die sichere Nutzung der Website, indem es das Risiko von Anfällen ausschließt, die durch blinkende oder blitzende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen. Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website an die Bedürfnisse von Nutzern mit Sehbehinderungen an, wie z. B. nachlassende Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und andere. Modus für kognitive Beeinträchtigungen: Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Nutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die wichtigsten Elemente der Website leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich darauf zu konzentrieren, während gleichzeitig die Ablenkungen deutlich reduziert werden. Blindenmodus: In diesem Modus wird die Website so konfiguriert, dass sie mit Bildschirmleseprogrammen wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und einem Smartphone installiert ist, und mit der Websites kompatibel sein müssen. Tastaturnavigationsprofil (motorisch behindert): Dieses Profil ermöglicht motorisch behinderten Personen die Bedienung der Website mit der Tastatur Tab, Umschalt+Tab und den Eingabetasten. Die Benutzer können auch Tastenkombinationen wie "M" (Menüs), "H" (Überschriften), "F" (Formulare), "B" (Schaltflächen) und "G" (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen. Zusätzliche UI-, Design- und Lesbarkeitsanpassungen
Schriftanpassungen - Benutzer können die Schriftgröße vergrößern und verkleinern, die Schriftfamilie (Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und vieles mehr anpassen. Farbanpassungen - Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile auswählen, z. B. hell, dunkel, invertiert und monochrom. Außerdem können die Benutzer die Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen mit über 7 verschiedenen Farboptionen austauschen. Animationen - Epileptiker können alle laufenden Animationen mit einem Mausklick stoppen. Zu den über die Schnittstelle gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge. Hervorhebung von Inhalten - Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch festlegen, dass nur fokussierte oder mit dem Mauszeiger gehaltene Elemente hervorgehoben werden. Audiostummschaltung - Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme bekommen. Mit dieser Option können sie die gesamte Website sofort stummschalten. Kognitive Störungen - wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist und es Menschen mit kognitiven Störungen ermöglicht, die Bedeutung von Ausdrücken, Initialen, Slang usw. zu entschlüsseln. Zusätzliche Funktionen - wir bieten den Benutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen. Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Wir sind bestrebt, eine möglichst breite Palette von Browsern und Hilfstechnologien zu unterstützen, damit unsere Benutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit möglichst wenigen Einschränkungen wählen können. Deshalb haben wir uns sehr bemüht, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Marktanteils der Nutzer ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmlesegeräte), sowohl für Windows- als auch für MAC-Nutzer.
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer Bemühungen, jedem die Möglichkeit zu geben, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig zugänglich sind, die gerade zugänglich gemacht werden oder für die eine angemessene technische Lösung fehlt, um sie zugänglich zu machen. Dennoch verbessern wir ständig unsere Zugänglichkeit, fügen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies dient dazu, ein optimales Niveau der Zugänglichkeit zu erreichen, das den technologischen Fortschritten entspricht. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an