Preloader

Musikschulkongress 2025 in Dresden: Wir leben Musikschule!

Vom 9. bis 11. Mai 2025 fand in Dresden der bundesweite Musikschulkongress des Verbands deutscher Musikschulen statt. Unter dem Motto „Wir leben Musikschule“ versammelten sich über 1.700 Musikpädagogen, Schulleitungen, Trägervertreter und Kulturschaffende aus ganz Deutschland, um zentrale Fragen zur Zukunft der Musikschularbeit zu diskutieren, neue Impulse zu setzen und das Netzwerk der öffentlichen Musikschulen zu stärken.

Ein zentraler Treffpunkt der Musikschullandschaft

Der Musikschulkongress ist die größte musikpädagogische Fachveranstaltung in Deutschland und findet alle zwei Jahre statt. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Musikschulen, darunter Themen wie Inklusion, Digitalisierung, Musikschularbeit in ländlichen Räumen, kulturelle Bildung, Nachhaltigkeit sowie die sozialräumliche Öffnung von Musikschulen.

Über 60 Fachveranstaltungen, praxisorientierte Workshops und eine umfangreiche Fachmesse mit rund 100 Ausstellern rundeten das Programm ab. Der Kongress ist gleichzeitig Diskussionsforum, Fortbildungsplattform und politisches Sprachrohr für die Belange der öffentlichen Musikschulen in Deutschland.

Die „Dresdner Erklärung 2025“: Musikschulen für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft

Zum Abschluss des Kongresses verabschiedete der Verband deutscher Musikschulen die „Dresdner Erklärung 2025“, in der zentrale Positionen formuliert wurden.

Dresdner Erklärung 

Diese Erklärung und die Positionen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte finden Sie weiterführend hier: 
Positionen und Erklärungen des Verbands deutscher Musikschulen

„Starke Musikschulen sind Bausteine für eine starke Demokratie – wir leben Musikschule!“