Preloader
Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

März 2025

April 2025

  • Freitag, 04.04.2025, 19.00 Uhr
    • Ensemble- und Orchesterkonzert
      • Mitwirkende:
      • Blechbläser-Ensembles (Leitung: Anja Richter / Artur Hermann)
      • Saxophon-Quartett (Leitung: Birgit Bühler)
      • JugendBLASorchester der Musikschule Ravensburg e.V. (Leitung: Vitalii Nekhoroshev)
    • Festhalle Berg
    • Eintritt & Platzwahl frei
  • Sonntag, 06.04.2025, 17.00 Uhr
  • Samstag, 12.04.2025, ganztägig
    • Tag der Bläserjugend
    • Jugendwertungsspiele des Blasmusikkreisverbands Ravensburg
    • Weißenau
  • Montag, 21.04.2025 – Sonntag, 27.04.2025
  • Samstag, 26.04.2025, 18 Uhr

Mai 2025

  • Sonntag, 25. Mai 2025, 17.00 Uhr
    • Konzert des Sinfonischen Orchesters Ravensburg (SOR)
    • Werke von Camille Saint-Saens, Max Bruch, u.a.
    • Solistin: Lih-Nian Sophie Chen, Violine
    • Leitung: Günther Luderer
    • weitere Informationen zu Tickets und Eintritt folgen

Juni 2025

  • Samstag, 28.Juni 2025, 10.00 – 13.00 Uhr
    • INFO-Tag an der Musikschule Ravensburg e.V.
    • Hereinspaziert und ausprobiert! 
    • Instrumenteninformation, Beratung, Fragen rund um den Unterricht: wir sind für Sie da!
    • Musikschule Hauptgebäude, Marienplatz 52, 88212 Ravensburg
    • Alte Musikschule, Friedhofstraße 2, 88212 Ravensburg (Schlagzeug & Perkussion)

Juli 2025

  • Freitag, 18.07.2025 – Sonntag, 27.07.2025
    • Rutentheater Ravensburg: Der Graf von Monte Christo
    • JugendBLASorchester der Musikschule Ravensburg e.V. (Leitung: Vitalii Nekhoroshev)

 

Vergangene Veranstaltungen 2025

Februar 2025

  • Freitag, 07.02.2025 | 14.02.2025 | 21.02.2025, jeweils 14.30
    • Vesperkirche Weingarten 2025
    • musikalische Umrahmung der Andachten durch Ensembles der Musikschule Ravensburg e.V.
    • Evangelische Stadtkirche Weingarten
  • Mittwoch, 12.02.2025, 19.00 – 21.00 Uhr
    • Elternversammlung
    • Saal der Musikschule
  • Samstag, 22.02.2025, 10.00 – 13.30 Uhr
    • Großer INFO-Tag an der Musikschule Ravensburg e.V.
    • Hereinspaziert und ausprobiert! 
    • Instrumenteninformation, Beratung, Fragen rund um den Unterricht: wir sind für Sie da!
    • Musikschule Hauptgebäude, Marienplatz 52, 88212 Ravensburg
    • Alte Musikschule, Friedhofstraße 2, 88212 Ravensburg (Schlagzeug & Perkussion)

Januar 2025

  • Samstag, 18.01.2025, ab 09.00 Uhr
    • Öffentliche Generalprobe Jugend musiziert
    • Saal der Musikschule
  • Samstag, 25.01.2025, ab 09.00 Uhr
    • Regionalwettbewerb Jugend musiziert für den Landkreis Ravensburg
    • öffentliche und kostenfrei besuchbare Wertungsspiele an verschiedenen Orten in Ravensburg
    • Wettbewerbszentrale: Musikschule, Marienplatz 52, 88212 Ravensburg
  • Sonntag, 26.01.2025, 11.00 – 13.00 Uhr
    • Preisträgerkonzert Jugend musiziert
    • es spielen Preisträgerinnen und Preisträger der Musikschule Ravensburg e.V.
    • Saal der Musikschule
    • Eintritt frei


Vergangene Veranstaltungen (Februar 2022 – Dezember 2024)

  •  
Bandfestival 2025

Bandfestival 2025

Bandfestival 2025

Donnerstag, 20. März 2025 
20 Uhr | Zehntscheuer Ravensburg

Eintritt frei, kostenlose Tickets gibt es hier!

Bereit für einen Abend voller Musik? Die Musikschule Ravensburg e.V. lädt zum großen Bandfestival in die Zehntscheuer ein. Von jungen Newcomern, die zum ersten Mal die Bühne rocken, bis hin zu erfahreneren Musikern und Musikerinnen – hier ist für jeden etwas dabei. Unsere Bands des Fachbereich Rock/Pop zeigen, was sie draufhaben und nehmen Dich mit auf eine musikalische Reise durch verschiedene Genres und Stimmungen.
Mit dabei: die Band „Nine 2 Five“: Die zehnköpfige Jazzcombo spielt einen Auszug aus ihrem Programm. Ihr Bandbreite umfasst Stücke aus Swing, Jazz-Standards und Funk-Music. Zum ersten Mal dabei ist die junge Musikschulband „E.O.D.“. Die Musiker sind im Alter zwischen 11 und 13 Jahre. Sie präsentieren sich mit bekannten Rocksongs und Eigenkompositionen. Die „Golden Monkeys“ spielen eine halbe Stunde Rockmusik, die auch den Eltern gefällt, und Neues!
Maya, Ronja, Sophia, Malte und Julius – das sind „BLICKLICHT“ und sie haben sich DeutschPop auf die Fahne geschrieben. Eine weitere neue Band der Musikschule, die ihr Debut bei unserem Bandfestival in der Zehntscheuer feiert. Außerdem stehen mit Louisa und Nika dieses Mal noch zwei Solo-Sängerinnen mit jeweils zwei Coversongs auf der Bühne.

Die Zehntscheuer mit ihrer besonderen Atmosphäre bietet dafür die perfekte Kulisse. Ein stimmungsvoller Abend ist garantiert!

Herzliche Einladung!

Doppelkonzert

Doppelkonzert

Doppelkonzert der Nachwuchsorchester

Samstag, 22. März 2025 | 15 Uhr
Katholisches Gemeindehaus Baienfurt
Eintritt frei

Die Mini-Jubla der Musikschule Ravensburg e.V. (Leitung: Sarah Berner) und das Vororchester des Musikvereins Baienfurt (Leitung: Helen Maier) laden zu einem gemeinsamen Konzert ein. Rund 90 Kinder und Jugendliche aus den Klassen 3 bis 8 präsentieren ihr Können in einem bunten Programm.
In den Orchestern der Unterstufe sammeln die jungen Schülerinnen und Schüler dabei wertvolle Erfahrungen im Orchesterspiel. Diese Ensembles sind die erste Stufe auf dem Weg zum Musizieren in einem großen Orchester. Aufeinander hören, gemeinsam zu beginnen und zu enden, das Dirigat verstehen – diese und viele andere, grundlegende Lerninhalte für gelingendes Ensemblespiel werden hier vermittelt.

Mit dabei sind Holz- und Blechbläser, Schlagzeuger sowie Solistinnen und Solisten an Blockflöte und Posaune. 

Das Programm: 

  • Mini-Jubla der Musikschule Ravensburg            
  • Leitung: Sarah Berner
    • When the Saints go Marching in (John Higgins)
    • Atlantis (Anne McGinty (*1945))
    • Recorder Rock (Iwo Kouwenhoven (*1972))
      • Solo für Blockflöten und Orchester
    • Supercalifragilisticexpialidocious (Richard & Robert Sherman/ arr. Michael Sweeney (*1952))
  • Vororchester des Musikverein Baienfurt         
  • Leitung: Helen Maier
    • Infinity (James Curnow (*1943))
    • Trombo Mambo (Mike Story)
      • Solo für Posaunen und Orchester
    • Ghosts, Goblins and Witches (James Swearingen (*1947))
      • Eine Spuk – takuläre Suite
        • Geisterhafte Prozession
        • Tanz der Kobolde
        • Hexentrank: Der letzte Zauber
    • La Bamba (Ritchie Valens  (*1941), arr. Gerald J. Sebesky (*1941))

Herzliche EInladung!

 

Frühjahrskonzert 2025

Frühjahrskonzert 2025

Frühjahrskonzert des Stadtorchesters Ravensburg
Sonntag, 06. April 2025 
17 Uhr | Konzerthaus Ravensburg

Zu Gast: Lewis Merthyr Band, Wales
Leitung: Craig Roberts
Gesamtleitung: MD Harald Hepner

Karten zu 17,00 (erm. 12,00) / 15,00 (erm. 10,00), Familienkarte 46,00/ 40,00 ab Montag, 17.03.2025 bei der Touristinformation Ravensburg, bei www.reservix.de und an der Abendkasse (Ermäßigung für Menschen
mit Behinderung, Schüler, Studenten, FSJ).

„Croeso i ffrindiau annwyl o Gymru – Willkommen liebe Freunde aus Wales“! Ob sie auf walisisch oder doch im deutlich leichter auszusprechenden Englisch begrüßen werden, ist noch offen. Sicher ist aber, dass Myriam Gompper und Harald Hepner, Vorsitzende und musikalischer Leiter des Stadtorchesters Ravensburg, beim Frühjahrskonzert mit der Lewis Merthyr Band ganz besondere Gäste und tolle Musiker aus Ravensburgs Partnerstadt Rhondda Cynon Taf auf der Konzerthausbühne willkommen heißen können. Die bekannte Brassband wird einen Konzertteil gestalten und auch gemeinsam mit dem Stadtorchester musizieren. Wenn die beiden Ensembles zusammen die „Türme der Freundschaft“ aufführen, wird das sicher einer der musikalischen Höhepunkte des Abends werden. Dieses Werk, eine Komposition des walisischen Komponisten Chris Marshall feiert die langjährige Städte- und Orchesterpartnerschaft zwischen dem Stadtorchester und den Walisern.

Eine weitere Auftragsarbeit von Chris Marshall für das Stadtorchester feiert beim Frühjahrskonzert Premiere. Marshall hat die drei deutschen Volkslieder „Der Jäger Abschied“, „O Täler weit, O Höhen“ und „Horch, was kommt von draußen rein“ spannend neu arrangiert und vertont. Diese Komposition wurde u. a. durch die Unterstützung der Heimatstiftung der Kreissparkasse Ravensburg ermöglicht.

ClassicCamp 2025

ClassicCamp 2025

5. Internationales Ravensburger ClassicCamp

Abschlusskonzert am Samstag, 26. April 2025
18 Uhr | Evangelische Stadtkirche Ravensburg

Eintritt und Platzwahl frei, Kollekte

Das „5. Internationale Ravensburger ClassicCamp“ wird auch 2025 wieder zu einem Ort der Begegnung, der Musik und der internationalen Freundschaft. Eine Woche lang kommen junge Musikerinnen und Musiker aus Ravensburg und den Partnerstädten Mollet del Vallès (Spanien), Montélimar (Frankreich), Rivoli (Italien) und Varaždin (Kroatien) zusammen. Das rund 70-köpfige Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Musikdirektor Harald Hepner lädt am Ende der Woche zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis ein. Am Samstag, den 26. April 2025 findet das Abschlusskonzert um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg statt. Der Eintritt und die Platzwahl sind frei.

Das Programm nimmt auch die Zuhörenden mit auf eine musikalische Reise. Klassisch beginnt der Abend mit Franz Schuberts schwungvoller Sinfonie Nr. 5, bevor es in John Williams’ Filmmusik aus „Jurassic Park“ auf eine abenteuerliche Klangreise geht. Ergreifend erklingt „Hymn to the Fallen“, das an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert. John Lennons „Imagine“ versteht sich als eine Botschaft des Friedens und der Hoffnung und John Miles’ legendäres „Music“ beschließt das Konzert: eine komponierte Liebeserklärung an die Musik.

Das 5. Internationale ClassicCamp beginnt am Montag, den 21. April 2025, mit der Anreise der Gäste aus den Partnerstädten. An zwei interkulturellen Abenden präsentieren die Jugendlichen ihre Heimatländer. Diese Abende sind nicht nur ein kultureller Austausch. Sie möchten zeigen, wie vielfältig, unterschiedlich, aber doch verbunden Europa ist. Umso passender, dass das Konzert im Rahmen des 60. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Ravensburg und Montélimar stattfindet.

Das ClassicCamp ist ein musikalisches Projekt, das also viel mehr in sich vereint: Es ist ein Zeichen für Zusammenhalt, für Freundschaft und für die verbindende Kraft der Musik. 

Und auch die Reise aller Teilnehmenden geht nach dem Abschluss des ClassicCamps weiter: In den Pfingstferien gibt es ein Wiedersehen in Montélimar, um das Konzert erneut aufzuführen. Wenn am Ende der letzte Ton verklingt, bleibt das Echo der Begegnungen: mit Musik, den alten und neuen Freundschaften und der Freude, gemeinsam etwas Besonderes geschaffen zu haben.

Herzliche Einladung zu diesem besonderen Konzert!

Abschlusskonzert am Samstag, 26. April 2025
18 Uhr | Evangelische Stadtkirche Ravensburg

Konzertprogramm

  • Franz Schubert (1797 – 1828)
    • Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, D 485
  • John Williams (*1932)
    • Filmmusik zu „Jurassic Parc“
  •  John Lennon (*1940)
    • Imagine
  •  John Williams (*1932)
    • Hymn to the Fallen (zum Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren)
  •  John Miles (*1949)
    • Music

Ausführende

  • Jugendsinfonieorchester des 5. Internationalen Ravensburger ClassicCamp
    • das JugendSINFONIEorchester der Musikschule Ravensburg e.V.
    • Musikerinnen und Musiker aus den Partnerstädten Mollet del Vallès (Spanien), Montélimar (Frankreich), Rivoli (Italien) und Varaždin (Kroatien)
  • Leitung: MD Harald Hepner
  1.  

 

Mobile Bühne

Mobile Bühne

Musik an allen Orten! 

Projekt „mobile Bühne“ für die Musikschule Ravensburg e. V. 

In den vergangenen acht Jahren wurden für die Musikschule Ravensburg e. V. neue Räumlichkeiten am Marienplatz 52–58 durch die Stadt Ravensburg geplant, umgesetzt und an die Musikschule übergeben. Am 27.09.2024 konnte das umfassend sanierte Gebäude feierlich seiner Bestimmung übergeben werden.

Mit dem Bezug des neuen Gebäudes entstand zugleich die Idee, den vor dem Gebäude liegenden „Holzmarkt“ als zusätzlichen Veranstaltungsort zu beleben und dort regelmäßige Konzerte anzubieten. Musikschuldirektor Harald Hepner entwickelte gemeinsam mit den Verantwortlichen des Fördervereins Musikschule Ravensburg e. V. die Idee, eine mobile Trailerbühne anzuschaffen. Diese soll es der Musikschule ermöglichen,
a) jederzeit flexibel Konzerte auf dem „Holzmarkt“ oder an anderen Orten zu veranstalten, und
b) langfristig hohe Mietkosten für Bühnen von externen Veranstaltern einzusparen.

Mit einer eigenen Trailerbühne wird die Musikschule Ravensburg e. V. in der Lage sein, mehr Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, wodurch das kulturelle Leben der Stadt weiter bereichert wird.

Für die Anschaffung der Trailerbühne wird gemäß aktuellem Angebot ein Betrag von 65.000 Euro (inkl. gesetzlicher MwSt.) benötigt. Der Förderverein Musikschule Ravensburg e. V. hat eine Spendenaktion dafür ins Leben gerufen. 

Spenderinnen und Spender, die bis zu 999 Euro beitragen, werden auf der Website der Musikschule Ravensburg e. V. genannt. Bei Spenden ab 1.000 Euro erfolgt die Nennung sowohl auf der Website als auch auf einer prominent platzierten Spendertafel, inklusive Logo.

Unterstützen Sie uns beim Kauf einer mobilen Bühne. Der Förderverein der Musikschule Ravensburg e.V. führt eine Spendenaktion durch, um den Kauf einer hochwertigen Bühne zu ermöglichen. Selbstverständlich können Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen. 

Sollten Sie sich entschließen, einen Beitrag zu spenden, geht Ihre Spende an:

Spendenkonto Kreissparkasse Ravensburg
IBAN DE38 6505 0110 0048 0023 69
BIC SOLADES1RVB

oder
per PayPal an [email protected]

Verwendungszweck: „Bühne“ und Ihren Namen sowie die Anschrift (für die Spendenbescheinigung)

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unmittelbar die wertvolle Arbeit der Musikschule Ravensburg e.V. Dafür sagen wir Danke!

Mitspieler gesucht!

Mitspieler gesucht!

Sinfonisches Orchester Ravensburg (SOR)

Proben: mittwochs, 20.00 – 22.00 Uhr, Orchesterproberaum, Wilhelmstraße 5, 88212 Ravensburg

Lust mitzuspielen? Wir suchen neue Mitspielerinnen und Mitspieler!

Das Sinfonische Orchester Ravensburg (SOR) wurde 1987 von Musikdirektor Lutz Eistert, dem damaligen Leiter der Musikschule Ravensburg, gegründet. Ihm gehörten von Beginn an neben den Streichern auch die klassischen Holzbläser an, um Werke der Klassik und der frühen Romantik aufführen zu können. Blechbläser kamen je nach Bedarf aus den Reihen des Jugendblasorchesters der Musikschule Ravensburg e.V. dazu. Nach Eisterts Tod 2021 übernahm Musikdirektor Harald Hepner interimsweise die Leitung des Orchesters und ergänzte es durch Blechbläser, die nun feste Mitglieder sind. In der Ära Eistert waren konzertante Aufführungen der Opern „Rigoletto“ (2012) und „Entführung aus dem Serail“ (2017) besondere Höhepunkte. Seit November 2024 steht Günther Luderer aus Biberach am Dirigentenpult. Der studierte Schulmusiker bringt einschlägige Erfahrung als Orchesterdirigent mit. So hat er unter anderem viele Jahre das Jugendsinfonieorchester Biberach geleitet.

Weitere Informationen finden Sie hier!

Jugend musiziert 2025

Jugend musiziert 2025

Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Ravensburg

Der 62. Wettbewerb „Jugend musiziert“ startete im Januar 2025 bundesweit wieder mit den Regionalwettbewerben. Für den Landkreis Ravensburg übernahm die Musikschule Ravensburg e.V. wieder die Austragung. Viele Wertungen konnten in unserem neuen Gebäude durchgeführt werden. Die Zehntscheuer Ravensburg bot für die teilnehmenden Sängerinnen und Sänger eine wunderbare Bühne und in der Alten Spohnhalle durften sich Perkussionisten und Gitarristen auf ideale Bedingungen für ihre Wertungsspiele freuen.

Neben den Solokategorien für Schlagzeug, Streichinstrumente und Gesang (Pop) sind die Ensemblewertungen Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik sowie Gitarrenensemble zu hören. 

Die Ergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musikschule Ravensburg e.V.:

  • Altersgruppe IB
    • Daniel Rieger, Perkussion (Klasse Thomas Kramer)
      • 23 Punkte, 1. Preis
    • Constantin Scheffel, Violoncello (Klasse Eva Kuhn)
      • 24 Punkte, 1. Preis
    • Anna Reitmayer, Violine (Klasse Vera Beikircher)
      • 25 Punkte, 1. Preis
  • Altersgruppe II
    • Hanna Rueß, Klarinette (Klasse Gabriele Widmann) & Marlene Berner, Klavier (Klasse Kathrin Stürzl)
      • 21 Punkte, 1. Preis
    • Jonas Maier, Perkussion (Klasse Thomas Kramer)
      • 22 Punkte, 1. Preis
    • Mats Rohrbeck, Querflöte (Klasse Sarah Berner) & Maja Tscherbazki, Klavier (Klasse Michael G. Loß)
      • 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
    • Yixuan Qiu, Violoncello (Klasse Eva Kuhn)
      • 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
  • Altersgruppe III
    • Franz Kreutle, Perkussion (Klasse Thomas Kramer)
      • 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
    • Peer Nording, Posaune (Klasse Artur Hermann) & Lucas Weiß, Klavier (Klasse Ai Sakae-Doser)
      • 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
    • Felix Ittner, Violoncello (Klasse Eva Kuhn)
      • 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
  • Altersgruppe IV
    • Philippa Kaplan, Klarinette (Klasse Gabriele Widmann) & Elina Giechel, Klavier (Klasse Ai Nakabayashi-Jordanov)
      • 21 Punkte, 1. Preis
    • Isabella Feng, Klavier (Klasse Michael G. Loß), Constantin Liebich, Rasmus Karius, Fridolin Ege, Violoncello (Klasse Eva Kuhn)
      • 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
    • Vanessa Ibele, Querflöte (Klasse Sarah Berner) & Helena Eisenkopf (Klasse Kathrin Stürzl)
      • 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
    • Lasse Weidenbach, Violine (Klasse Ulrich Gröner)
      • 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung

Wir gratulieren allen Teilnehmenden, den Lehrkräften und Korrepetitoren herzlich zu den tollen Erfolgen! 

Elternversammlung

Elternversammlung

18Mittwoch, 12. Februar 2025 | 19.00 Uhr
Saal der Musikschule, Marienplatz 52

Liebe Eltern,

wie bereits im Weihnachtsrundschreiben angekündigt, laden wir Sie herzlich zur Elternversammlung im Schuljahr 2024/25 ein.
Diese findet am 12.02.2025 um 19 Uhr im Saal der neuen Musikschule, Marienplatz 52, 88212 Ravensburg statt.

Die Agenda umfasst folgende Punkte:

  • Begrüßung und Eröffnung
  • Bericht des Schulleiters
  • Bericht der Elternbeiräte
  • Überlegungen zur künftigen Elternarbeit
  • Wünsche aus der Versammlung

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine konstruktive Diskussion.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass das Parken direkt vor dem Gebäude am Marienplatz 52 nicht gestattet ist. Nutzen Sie bitte die nahegelegenen Parkhäuser.

Mit freundlichen Grüßen

MD Harald Hepner, Schulleiter                                   
Luzia Heil und Gerhard Wurm, Elternbeiräte der Musikschule Ravensburg e. V.

Mehr Informationen: Unser Elternbeirat!

 

Einweihung des neuen Gebäudes

Einweihung des neuen Gebäudes

Oktober 2024: Unterrichtsstart im neuen Gebäude

Ein besonderer Start nach den diesjährigen Sommerferien liegt hinter uns. Nach den erfolgreichen, mitreißenden Aufführungen von SISTER ACT in der Oberschwabenhalle Ravensburg begann am 30. September der Unterricht für die ersten Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte im neuen Gebäude der Musikschule Ravensburg e.V.

Ein Meilenstein: Das neue Gebäude für die Musikschule Ravensburg e.V.

Mit neuem Domizil zwischen historischem Stadteingang und Holzmarkt bietet die Musikschule Ravensburg e.V. eine gewohnt breite Palette von musikalischen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
Schüler, Eltern und Lehrende freuen sich über das moderne und inspirierende Umfeld im historischen Kontext. Sei es der Unterricht am Instrument oder im Gesang in den hellen Räumen, die Ensembleprobe in den Kammermusikräumen oder das Klassenvorspiel im wunderschönen Saal des Dachgeschoßes: das großartige Gebäude mit durchdachten akustischen Lösungen unterstreicht die Wertigkeit der instrumental- und vokalpädagogischen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern unserer Musikschule. 

Unsere Verwaltung erreichen Sie im neuen Sekretariat nun am Marienplatz 52 zu den Öffnungs- und Telefonzeiten

Werfen Sie in unserer Fotogalerie einen Blick in die neuen Räumlichkeiten! (Fotos: Siegfried Heiss)
Artikel der Schwäbischen Zeitung zum Umzug (27.09.2024)