Preloader
Neue Musikschule

Neue Musikschule

Förderverein der Musikschule Ravensburg e. V. bietet Führungen durch die neue Musikschule an

Seit rund 2 Jahren wird die Ravensburger Bauhütte zur neuen Musikschule Ravensburg e. V. umgebaut. 
Im Herbst 2024 können Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung voraussichtlich einziehen.
Zunächst wurde lange geplant, seit einiger Zeit entsteht sichtbar etwas Neues in alten Mauern. Seien Sie dabei und sehen Sie selbst, wie der Umbau voran geht.

Der Förderverein Musikschule Ravensburg e. V. lädt Sie zu insgesamt 3 Führungen im Abstand von etwa 2 bis 3 Monaten ein und möchte Ihnen einen Einblick in diese einzigartige Baustelle ermöglichen. Die erste Führung findet am Freitag, 01.12.2023 von 15.30 – 16.30 Uhr statt und wird durch den Architekten Herrn Helmuth Kistler begleitet.

Bitte melden Sie sich unter [email protected] für die Führung an. Der Treffpunkt ist vor der neuen Musikschule auf der Seite “Holzmarkt”.

Kindermusical 2023

Kindermusical 2023

“Am Himmel geht ein Fenster auf” 

Kindermusical von Uli Führe und Jörg Ehni
mit den Kinderchören, dem Jugendchor und dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule Ravensburg e.V.

Sonntag, 03. Dezember 2023
Aufführung 1 um 13.30 Uhr
Kostenlose Tickets: https://pretix.eu/msravensburg/bfk7k/
Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Aufführung 2 um 15.30 Uhr
Kostenlose Tickets: https://pretix.eu/msravensburg/bfk7k-2/
Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Turn- und Festhalle der Gemeinde Berg

Julia erzählt dem albanischen Mädchen Florina die Weihnachtsgeschichte. Sie wird transparent und lebendig und erhält einen Bezug zu unserer modernen Zeit. Herodes benötigt eine Sekretärin, die heiligen drei Könige vertreten als Banker nun die Orientbank. Maria und Josef müssen auf der Straße nächtigen und trotzdem ist die Rede von Ochs und Esel im Stall.
Diese Brüche und „Fehler“ sind möglich, weil wir alle die Geschichte ja längst kennen und lieben und eine textnahe Erzählung nicht brauchen. Vielmehr lassen sich die altvertrauten Bilder nicht abweisen, die Schlaglichter auf unsere moderne Zeit werfen.
Der Kern der Weihnachtsgeschichte und ihre Botschaft sind unberührt geblieben.

Wir wünschen viel Freude bei unserer Aufführung!

Die Kinderchöre Rakichor und Smarty Voices
Leitung: Silvia Wiggenhauser

Der Jugendchor
Leitung: Conny Bader

Das JugendSinfonie Orchester
Leitung:  MD Harald Hepner

Tanzchoreografie
Linda Haegermann

Herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung der Gemeinde Berg,
der Rutenfestkommision und allen Helferinnen und Helfern!

Sister Act – Das Musical

Sister Act – Das Musical

SISTER ACT – Das Musical

Euer Talent kommt auf die Bühne!

Heute lüften wir das Geheimnis um die große Musicalproduktion der Musikschule Ravensburg e.V. im September 2024. Auf die Bühne kommt SISTER ACT – das Musical!
Das Musical feierte seit seiner Uraufführung im Jahr 2006 große Erfolge auf den Bühnen dieser Welt. Im kommenden Jahr dürft ihr es nun in der Oberschwabenhalle Ravensburg erleben.
Eine große Bühne also für Eure Talente! Denn wir laden Euch ein, Euch beim Casting vorzustellen und die Chance zu nutzen, bei unserer Musicalproduktion selbst auf der Bühne zu stehen.

DAS CASTING

Interessierte Sänger:innen, Tänzer:innen und Schauspieler:innen sind bei unserem Casting zum Musical „Sister Act“ herzlich willkommen!  

Hier wird es stattfinden:

  • am Samstag, 25. November 2023
  • ab 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr / 17.30 Uhr
  • in der Alten Spohnhalle (Spohn-Mensa, am Hauptfriedhof)
  • Eine Anmeldung unter [email protected] ist notwendig
  • Alle ab 14 Jahren, ohne Altersbegrenzung nach oben
    Jüngere Interessierte melden sich bitte vor dem Casting unter [email protected]

Der Ablauf des Castings

  • 14.00 Uhr: Begrüßung und Erklärung des Ablaufs
  • 14.15 Uhr – 15.00 Uhr:
    • Element 1: TANZ
      Es wird ein Warm-Up geben und zwei Kombinationen in kleinen Gruppen. Für dieses Element benötigt es keine Vorbereitungen.
  • 15.00 – 15.45 Uhr:
    • Element 2: GESANG
      a) Vortrag eines Liedes (mindestens 2 Minuten) mit Klavier. Die Wahl des Stückes ist frei. Die Klavierbegleitung wird von der Musikschule Ravensburg e.V. gestellt. Bitte schickt dafür die Noten vorab an [email protected] oder bringt sie am Montag, 06. November in unserem Sekretariat vorbei. In jedem Fall solltet ihr sie aber beim Casting dabei haben.
      Es besteht auch die Möglichkeit, sich von Playback (MP3, Audioaufnahmen u.ä.) begleiten zu lassen. Bitte meldet Euch vorab unter [email protected], um die technische Umsetzung zu besprechen.
  • 16.00 – 17.00 Uhr:
    • Element 3: SCHAUSPIEL
      a) Vortrag eines vorbereiteten kurzen Monologs oder eines Gedichts

Das hört sich ganz schön aufregend an? Musicaldarstellerinnen und -darsteller sind echte Multitalente. Selbstverständlich stehen wir nun ganz am Anfang und werden bis September 2024 Coachings in den Bereichen Tanz, Schauspiel und Gesang anbieten, um gemeinsam mit Euch die Rollen zu entwickeln. Wir freuen uns, wenn ihr uns beim Casting Eure Motivation zeigt und alles, was ihr bis jetzt in den einzelnen Bereichen schon mitbringt!

Probentermine und die gemeinsame Arbeit mit unserem Team werden dann, wenn alle Beteiligten feststehen, gemeinsam besprochen.

Weitere Fragen?
Meldet Euch unter [email protected] oder nutzt unser Kontaktformular.

Habt ihr nun Lust, Euch auf dieses Abenteuer mit uns einzulassen und mit einem tollen Team gemeinsam etwas ganz Besonderes auf die Beine zu stellen? Dann kommt zum Casting! Wir freuen uns auf Euch!

Lichtzeit

Lichtzeit

Ort der Stille: Lichtzeit

In Kooperation mit den Ravensburger Kirchen, der Musikschule Ravensburg e.V. und der Initiative Ravensburg (Stadt und Wifo) findet in diesem Jahr wieder die LICHTZEIT statt. Im Chor der Evangelischen Stadtkirche, Marienplatz 5 wartet in Ravensburg ein Lichterlabyrinth als Ort der Stille und Inspiration auf die Besucher:innen. Jeweils freitags und samstags, vom 2. Dezember bis 16. Dezember 2023, beginnt die LICHTZEIT um 16.30 Uhr bis 16.45 Uhr mit Musik und Impuls. Das Lichterlabyrinth ist von 16.30 bis 18.30 Uhr an diesen Tagen zugänglich.

Der Ravensburger Christkindlesmarkt findet vom 1. bis 23. Dezember 2023, täglich von 11 bis 20 Uhr statt. Das gesamte Programm des diesjährigen Christkindlesmarktes finden Sie hier.

Jugend musiziert

Jugend musiziert

Der Regionalwettbewerb für den Landkreis Ravensburg

Eure Anmeldung zu „Jugend musiziert“ 2024

Wir begrüßen unsere Teilnehmenden, ihre Familien und Lehrkräfte herzlich zum 61. Wettbewerb “Jugend musiziert”!
Der Regionalwettbewerb für den Landkreis Ravensburg wird am Samstag, 20. Januar 2024 in Ravensburg stattfinden und durch die Musikschule Ravensburg e.V. ausgerichtet.

Wir freuen uns darauf, dass sich Jugend musiziert zum 61. Wettbewerb digital neu aufstellt. Das bedeutet vor allem, dass sich das Anmeldeverfahren verändert hat. In einem persönlichen Account werden alle Daten gespeichert und können zu jedem Wettbewerb, auch in den kommenden Jahren, abgerufen werden. Natürlich kann dieser Account, und somit auch alle Daten, jederzeit gelöscht werden. Somit entfällt zukünftig das Ausdrucken des Anmeldeformulars, da die Daten ausschließlich digital übermittelt werden.

Aufgrund der Umstellung auf das neue System wird der Anmeldezeitraum in diesem Jahr etwas kürzer sein. Die Anmeldung für Jugend musiziert 2024 öffnet am 16. Oktober 2023, Anmeldeschluss ist der 15. November 2023.

Die Anmeldung erfolgt nun ausschließlich über die Website http://www.jugend-musiziert.org !

Zögert nicht, bei Fragen uns als Euren zuständigen Regionalausschuss zu kontaktieren unter
[email protected]

Wir wünschen Euch heute schon eine erfolgreiche Teilnahme am 61. Regionalwettbewerb Jugend musiziert im Landkreis Ravensburg!

Euer Regionalausschuss für den Landkreis Ravensburg

 

 

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Dezember 2023

  • Freitag, 01.12.2023, 17.30 Uhr
    • Eröffnung des Ravensburger Christkindlesmarkt
    • JugendBLASorchester der Musikschule Ravensburg e.V.
  • freitags und samstags am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende,16.30 Uhr
  • Sonntag, 03.12.2023, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr 
  • Freitag, 15.12.2023, 18.00 Uhr
    • Konzert des Fachbereichs Streichinstrumente
    • Konzerthaus Ravensburg
    • Eintritt frei

Januar 2024

  • Samstag, 13.01.2024, ab 09.00 Uhr
    • öffentliche Generalprobe mit Teilnehmenden der Musikschule Ravensburg e.V. für den Wettbewerb “Jugend musiziert”
    • Saal der Musikschule
  • Samstag, 20.01.2024, ganztägig

Februar 2024

  • Freitag, 02.02.2024, 19.00 Uhr
    • Preisträgerkonzert des Fördervereins der Musikschule Ravensburg e.V.
      • Vergabe der Förderpreise durch den Förderverein
      • Alte Spohnhalle
      • Eintritt frei

März 2024

  • Samstag, 02.03.2024, 10.00 – 11.00 Uhr
    • Kinderkonzert im Rahmen des INFO-Tages
    • Konzerthaus Ravensburg
  • Samstag, 02.03.2024, 11.00 – 13.30 Uhr
    • “Hereinspaziert und ausprobiert”: INFO-Tag an der Musikschule Ravensburg e.V.
  • Samstag, 02.03.2024, 18 Uhr
    • Konzert der Lehrkräfte der Musikschule Ravensburg e.V.
    • Konzerthaus Ravensburg
  • Samstag, 09.03.2024, 19 Uhr
    • Konzert des Sinfonischen Orchesters Ravensburg
    • Leitung: MD Harald Hepner
  • Samstag, 16.03.2024, ganztägig
    • Bläsertag: Veranstaltung des Fachbereichs Blasinstrumen
  • Donnerstag, 21.03.2024, 20.00 Uhr
    • Bandfestival des Fachbereich Rock/Pop
    • Zehntscheuer Ravensburg
  • Freitag, 22.03.2024, Uhrzeit noch offen
    • Doppelkonzert des Bläservororchesters und des JugendBLASorchesters
    • Leitung: Vitalii Nekhoroshev

April 2024

  • Freitag, 26.04.2024, 19.00 Uhr
    • Konzert des Erwachsenenchors “Just Now”
    • Gemeindehaus Blitzenreute
  • Samstag, 27.04.2024, ganztägig
    • Tag der Bläserjugend
    • Jugendwertungsspiel des Blasmusikkreisverband Ravensburg
    • Haisterkirch

Mai 2024

  • Samstag, 04.05.2024, 11.00 – 13.00 Uhr
    • offenes Singen des Fachbereich Gesang & Rock/Pop im Rahmen des Bodenseefestivals
    • Marienplatz, Ravensburg

September 2024

  • MUSICAL 2024: 13.09.2024 – 16.09.2024

 

 

Vergangene Veranstaltungen

November 2023

  • Freitag, 10.11.2023, 19.00 Uhr
    • Konzert des Landesjugendorchesters Baden-Württemberg
    • Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben, Weingarten

Oktober 2023

  • Dienstag, 17.10.2023, 19 Uhr
    • Konzert der Jugend-BigBand “one sound” gemeinsam mit dem jazz´n´more collective
    • Leitung: Markus Eger
    • Aula des Gymnasiums St. Konrad
    • Eintritt frei

September 2023

  • Samstag, 16.09.2023, 10 – 13 Uhr
    • “Hereinspaziert und ausprobiert”: INFO-Tag an der Musikschule Ravensburg e.V. 
  • Samstag, 30.09.2023 – Dienstag, 03.10.2023
    • Konzertreise des JugendBLASorchesters und des JugendSINFONIEorchesters
    • gemeinsames Konzert in der Ravensburger Partnerstadt Rivoli / Italien

Juli 2023

  • Samstag, 01. Juli 2023, ab 15 Uhr
    • Flappach Open Air
    • Flappachbad Ravensburg
  • Sonntag, 02. Juli 2023, 11 Uhr
    • Werkstattkonzert Kontrabass
    • Alte Spohnhalle
    • Eintritt frei
  • 14. – 23.07.2023
    • Rutentheater Ravensburg
    • “Dornröschen”
      • Buch und Regie: Bodo Klose
    • JugendBLASorchester der Musikschule Ravensburg e. V. 
      • Leitung: Vitalii Nekhoroshev

Juni 2023

  • Samstag, 17.06.2023, 10 – 12 Uhr
    • Musik in der Stadt mit Ensembles, Bands und Solisten
    • verschiedene Plätze in der Innenstadt
  • Freitag, 23.06.2023, 18 Uhr
    • Konzert des Fachbereichs “Streichinstrumente”
    • Alte Spohnhalle
    • Eintritt frei, keine Reservierung notwendig
  • Donnerstag, 29.06.2023, 19.30 Uhr
    • Humpis unplugged
    • Bands des Fachbereich Rock/Pop spielen im Saal des Humpismuseums
    • Hits aus Pop & Rock – unplugged
    • Eintritt frei, keine Reservierung notwendig

Mai 2023

  • Samstag, 13.05.2023
    • Tag der Bläserjugend
    • Wertungsspiele für Solo- und Ensemblebeiträge
    • Veranstaltungsort: Gemeinde Berg
  • Donnerstag, 25.05.2023 – Freitag, 02.06.2023
    • Bundeswettbewerb “Jugend musiziert”
    • Austragungsort: Zwickau

April 2023

  • 02.04.2023, 17 Uhr
    • Konzert des Bläservororchesters & des JugendBLASorchesters
    • Festhalle der Gemeinde Berg
    • Eintritt frei
    • Leitung: Vitalii Nekhoroshev
  • Freitag, 07.04.2023, 15 Uhr
    • “Passion & Percussion”
    • Karfreitagsgottesdienst der Joel-Jugendkirche
    • Schüler:innen der Percussionsklassen Marcin Drajewicz und Thomas Kramer
    • St. Jodok, Ravensburg

März 2023

  • 03.03.2023, 20.00 Uhr
    • Konzert der Bigband “One Sound” und der Bigband des Stadtorchesters Ravensburg e.V.
    • Zehntscheuer Ravensburg 
  • 04.03.2023, 10.00 – 13.30 Uhr
    • Großer Infotag!
    • Konzerthaus, Musikschule Friedhofstrasse 2, Zweigstelle Wilhelmstrasse 7
    • Kinderkonzert & Instrumentenberatung
  • 04.03.2023, 14.00 – 16.30 Uhr
    • Tag der Stimme
    • ab 14 Uhr: Workshops rund um das Thema Gesang
  • 04.03.2023, 18.00 – 20.00 Uhr
    • Konzert der Lehrkräfte
    • Kammermusik vom Duo bis zum Quintett
    • Konzerthaus Ravensburg
  • 12.03.2023, 17 Uhr
    • Preisträgerkonzert “Jugend musiziert”
    • Preisträger:innen des Regionalwettbewerbs
    • Kath. Gemeindehaus Baienfurt, 
      Bergatreuter Str. 6, 88255 Baienfurt
    • Eintritt frei
  • 26.03.2023, 17.00 – 19.30 Uhr
    • Frühjahrskonzert des Stadtorchesters Ravensburg in Zusammenarbeit mit dem
      Musikverein Freiburg-Zähringen
    • Konzerthaus Ravensburg
    • Leitung: MD Harald Hepner
  • 30.03.2023, 20.00 – 22.00 Uhr
    • Bandfestival: Bands des Fachbereichs Pop/Rock
    • Zehntscheuer Ravensburg

Februar 2023

  • 10.02.2023, 19.00 – 20.30 Uhr
    • SingSation!
    • Konzert des Fachbereichs Gesang
    • Heilig-Kreuz-Kirche Ravensburg

Januar 2023

  • 21.01.2023, 09.00 – 13.00 Uhr
    • öffentliche Generalprobe Jugend musiziert
    • Teilnehmer:innen des Regionalwettbewerbs aus der Musikschule Ravensburg e.V. 
    • Saal der Musikschule

Dezember 2022

  • Dienstags, Mittwochs, Donnerstags im Advent, 17.30 – 17.45 Uhr   
    • Musik – Impuls – Ruhe
    • Gespinstmarkt Ravensburg
  • 10.12.2022, 19.00 – 21.15 Uhr | 11.12.2022, 17.00 – 19.15 Uhr     
    • Festliches Konzert des Stadtorchesters
    • Konzerthaus Ravensburg
    • Stadtorchester Ravensburg, Leitung: MD Harald Hepner
  • 19.12.2022, 19.00 – 20.30 Uhr
    • Christmas Jazz Gala
    • Jugend Big Band “One Sound” des Bildungszentrums St. Konrad und der Musikschule Ravensburg e. V. 
    • Leitung: Markus Eger

November 2022

  • 19.11.2022
    • 1. Ravensburger Querflötentag
  • 25.11.2022, 18.00 – 19.30 Uhr
    • Saiten, Bögen, Sinfonie!
    • Konzert des Fachbereichs Streichinstrumente

Oktober 2022

  • 22.10.2022, ganztägig
    • Tag der Bläserjugend
  • 26.10.2022, 16.00 – 19.00 Uhr
    • Saxophonworkshop

September 2022

  • 24.09.2022, 14.00 – 17.00 Uhr
    • “Tag der Stimme”
    • mit Workshops zum Umgang mit der Singstimme und persönlicher Beratung unserer Gesangskolleginnen
  • 30.09.2022, 18.00 Uhr
    • Konzert der Klavierfachschaft
    • Mensa der Gymnasien (Spohnmensa) Ravensburg

Juli 2022

  • 15. – 24.07.2022
    • Rutentheater Ravensburg
    • “Das Wirtshaus im Spessart”
      • Buch und Regie: Bodo Klose
    • JugendBLASorchester der Musikschule Ravensburg e. V. 
      • Leitung:
        • Vitalii Nekhoroshev
        • MD Harald Hepner 

Juni 2022

  • Mittwoch, 15.06. – Sonntag, 19.06.2022
    • Reise des JugendSINFONIEorchesters der Musikschule Ravensburg e. V. nach Varaždin/Kroatien
    • Open Air Konzert auf dem großen Marktplatz
    • Queen – Symphony von Tolga Kashif
  • Donnerstag, 23.06.2022, 19.00 Uhr
    • Festakt “50 Jahre Musikschule Ravensburg e. V.”
    • (nichtöffentliche Veranstaltung)
  • Samstag, 25.06.2022, 10.00 – 14.00 UHr
    • Infotag der Musikschule Ravensburg e. V. 
      • Instrumenteninformation
      • Darbietungen Ensembles, Chor und Orchester  

Mai 2022

  • Sonntag, 01.05.2022, 17.00 Uhr
    • Frühjahrskonzert des Stadtorchesters Ravensburg e. V.
    • Oberschwabenhalle Ravensburg
  • Samstag, 14.05.2022
    • Tag der Städtebauförderung mit der Möglichkeit, die neue Musikschule am Holzmarkt zu besichtigen.
    • Rund um die Bauhütte, das Rathaus und den Gespinstmarkt bringen Schülerinnen und Schüler der Musikschule Ravensburg e. V. von 10.00 – 13.00 Uhr die Stadt zum Klingen.
  • Sonntag, 15.05.2022, 18.00 Uhr
    • Aula der Pädagogischen Hochschule Weingarten
    • “…very british!”
    • Konzert des Oratorienchors Liederkranz Ravensburg
    • Ensembles der Musikschule Ravensburg e. V. 
    • Tickets an der Abendkasse

April 2022

  • Samstag, 23.04.2022, 19.00 Uhr
    • Abschlusskonzert des 4. Internationalen Ravensburger ClassicCamps
    • Evangelische Stadtkirche Ravensburg 

März 2022

  • Samstag, 12 03.2022, 10.00 – 13.00 Uhr
    • Infotag an der Musikschule Ravensburg e. V.
  • Donnerstag, 17.03.2022, 20.00 Uhr
    • Band-Festival der Musikschule Ravensburg e. V. 
    • Zehntscheuer Ravensburg
  • Freitag, 18.03.2022, 18.00 Uhr
    • “Lunas Zauberflöte” – ein Musikmärchen für Flöte und Klavier
    • mit Schülerinnen und Schülern der Klassen Sarah Berner und Kathrin Stürzl
    • Bürgersaal Berg
  • Samstag, 19.03.2022, 14.30 Uhr
    • “Lunas Zauberflöte” – ein Musikmärchen für Flöte und Klavier
    • mit Schülerinnen und Schülern der Klassen Sarah Berner und Kathrin Stürzl
    • Pfarrstadel Grünkraut
  • Sonntag, 27.03.2022, 17.00 Uhr
    • Preisträgerkonzert “Jugend musiziert 2022”
    • mit Preisträgerinnen und Preisträgern des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert, Landkreis Ravensburg 
    • Gemeindehalle Baienfurt

Februar 2022

  • Sonntag, 13.02.2022, 14.00 und 16.00 Uhr
    • Kindermusical “Luzi hat was gegen Weihnachten”
    • Gemeindehalle Baienfurt
  • Sonntag, 27.02.2022, 17.00 Uhr
    • Erinnerungskonzert an Musikschuldirektor und Musikdirektor Lutz Eistert
    • Sinfonisches Orchester Ravensburg in Kooperation mit dem JugendSINFONIEorchester der Musikschule Ravensburg e. V. 
      • Klavierkonzert Nr. 23, KV 488 von Wolfgang Amadeus Mozart
        • Solisten: Kathrin Stürzl, Ravensburg
      • 1. Sinfonie von Ludwig van Beethoven
      • Leitung MD Harald Hepner 
    • Oberschwabenhalle Ravensburg
  •  
Konzertreise nach Rivoli

Konzertreise nach Rivoli

Musikalische Begegnung verbindet Ravensburg und Rivoli

40 Jahre Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Ravensburg und der Stadt Rivoli in Italien waren der Anlass für einen kulturellen Austausch zwischen beiden Städten. Das Jugendsinfonieorchester sowie das Jugendblasorchester der Musikschule Ravensburg e.V. reiste mit insgesamt 60 Jugendlichen für 3 Tage nach Rivoli. In der musikalischen Begegnung mit der dortigen Musikschule wurde die Freundschaft zwischen beiden Institutionen erneuert.

Seit 1983 besteht die Städtepartnerschaft zwischen den Städten Ravensburg und Rivoli. Schon wenige Jahre später wurde die Verbindung zwischen der Musikschule Ravensburg e.V. und dem dortigen Istituto di Musicale Citta di Rivoli geknüpft. Der Schulleiter der Musikschule Ravensburg Harald Hepner nahm das Jubiläum der Städtepartnerschaft zum Anlass, diese Verbindung zu erneuern und zu verstärken.
Das Jugendsinfonieorchester und das Jugendblasorchester machten sich am ersten Oktoberwochenende auf die gemeinsame Reise nach Italien. Mit einem bewegenden Chorkonzert wurden die große Gruppe der Musikschule Ravensburg empfangen. Das Konzert wurde mit wertschätzenden Worten der stellvertretenden Bürgermeisterin von Rivoli, Frau Laura Adduce, dem Präsidenten der Musikschule Rivoli, Herrn Francesco Nicolaci sowie dem Schulleiter Herrn Filippo Bulfamante eröffnet.

Höhepunkt der Reise war das gemeinsame Orchesterkonzert der beiden Jugendorchester in der Chiesa di Santa Croce in Rivoli. Unter Leitung von Harald Hepner eröffnete das Jugendsinfonieorchester das Konzertprogramm mit klassischen Werken und Filmmusik. Mit Leidenschaft und Spielfreude begeisterten sie unter dem aufmerksamen Dirigat das italienische Publikum.
Nach der Konzertpause nahm das Jugendblasorchester unter Vitalii Nekhoroshev Platz. Junge Literatur für sinfonisches Blasorchester stand auf dem Programm. Mit den kraftvollen Klängen des aktiv musizierenden Orchesters füllte sich der Raum. Auch hier bekamen die jungen Musikerinnen und Musiker langanhaltenden Beifall.

Mit einem Empfang in der Musikschule wurde der letzte Abend in Rivoli eröffnet. Schulleiter Filippo Bulfamante und Schulleiter Harald Hepner tauschten mit Worten gegenseitiger Wertschätzung Gastgeschenke aus und blickten auf die gemeinsame musikalische Freundschaft, die in den nächsten Jahren vertieft werden soll. Ein Konzert mit einem Jazz-Ensemble rundete den kulturellen Austausch beider Institutionen ab.

Unsere zukünftige Musikschule

Unsere zukünftige Musikschule

Die Stadt Ravensburg lud am 26. Juni zum Richtfest ein und feierte damit einen bedeutenden Meilenstein in der Umsetzung der denkmalgeschützten Bauhütte zur neuen Musikschule.
 

Ravensburgs Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp blickte in seiner Rede auf den geschichtlichen Weg der Bauhütte zurück. Der Zimmermann Markus Stemmler betonte mit seinem wunderbaren Richtspruch die Bedeutung unserer Musikschule für die Region. Und Musikschuldirektor Harald Hepner unterstrich, welcher Quantensprung mit dem Einzug für die musikpädagogische Arbeit unserer Schule verbunden ist. Einen großen Dank sprach er allen Beteiligten, Möglichmachern und Unterstützern aus.

 

   

 

 

Am Dienstag, 11. April 2023 hatten wir Besuch von der Schwäbischen Zeitung: Frank Hautumm und Lea Dillmann nutzten die Gelegenheit, um vom derzeitigen Stand der Umbauarbeiten an der Bauhütte zur neuen Musikschule einen Eindruck zu bekommen.

Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Bauprojekts war genug Zeit, die Räume wirken zu lassen. Bürgermeister Dirk Bastin, Dieter Katein (Amtsleiter des Amts für Gebäudemanagement und Architektur) und Projektleiterin Anja Beintker, der Architekt Helmuth Kistler und Musikschulleiter Harald Hepner gaben spannende und informative Einblicke zum Umbau, den Herausforderungen und Zielen.

Den daraus entstandenen Artikel der Schwäbischen Zeitung finden Sie hier: Halbzeit beim Jahrhundert-Kraftakt

Erlebnis Musikschule!

Erlebnis Musikschule!

Erlebnis Musikschule

Musik hören macht Freude. Musik machen macht noch mehr Freude! An der Musikschule Ravensburg e. V lernen aktuell mehr als 2500 Schüler:innen jeden Alters ein Instrument bzw. Gesang oder spielen in Bands. In „Erlebnis Musikschule“ zeigen Schüler:innen und Lehrer:innen Wissenswertes zu ihren Instrumenten, erzählen über ihre Motivation und warum es so großen Spaß macht, ein Instrument zu spielen. Und natürlich gibt es auch richtig viel Musik!

Den Überblick über die einzelnen Sendungen, noch mehr Informationen zu diesem besonderen Projekt und die Links zu den Videos finden Sie hier!

Herzlichen Dank an die Streamerei Ravensburg für die tolle Zusammenarbeit und die kompetente Unterstützung!
Zur Streamerei Ravensburg geht es hier!

Neues aus dem Förderverein

Neues aus dem Förderverein

Neue Zusammensetzung im Vorstand des Fördervereins

Im März hatten die beiden Vorsitzenden des Fördervereins, Frau Antje Rommelspacher und Herr Dr. Eberhard Oechsle letztmalig gemeinsam zur Mitgliederversammlung des Fördervereins eingeladen. Herr Dr. Oechsle gab sein Amt als zweiter Vorsitzender nach zehn Jahren ab. Wir bedanken uns bei ihm sehr herzlich für das besondere und wertvolle Engagement! Kinder und Jugendliche durch die pädagogische und musikalische Bildungsarbeit in ihrem Heranwachsen zu begleiten und zu unterstützen, war für ihn in dieser Aufgabe eine Herzensangelegenheit.

Einstimmig wurde mit Herrn Christian Soretz ein Nachfolger gefunden. Gemeinsam wird er nun mit der ersten Vorsitzenden Frau Rommelspacher den Förderverein weiter führen.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!